FZ Oberland "Albert Schweitzer"

Albert-Schweitzer-Jahr 2025 - 150 Jahre Albert-Schweitzer

 
 Ein Leben im Dienst der Menschlichkeit
 
20250617 071402
 
Projekt Albert Schweitzer 1 klein                                                 Foto: Frau Radke, HW Lehrerin
 
Der 150. Geburtstag von Albert Schweitzer am 14. Januar 2025 und sein 60. Todestag am 4. September 2025 waren für uns Anlass die Schülerinnen und Schüler mit den Werten Schweitzers vertraut zu machen. 
Das Förderzentrum hat die Schulaktion „MITEINANDER“ aufgegriffen, um die Schüler zur Auseinandersetzung mit Schweitzers Werten und deren Bedeutung in der heutigen Zeit anzuregen.
 
20250617 071313
 
 
20250617 071237   
 
Die Schülerinne und Schüler haben sich auf verschiedene Weise mit Albert Schweitzers Leben und Werk beschäftigt:
Kennenlernen: Sie haben sich mit seinem Leben, insbesondere seiner Arbeit in Afrika, und seinen wichtigen Werken und Botschaften auseinandergesetzt.
  • Künstlerische Umsetzung:  Sie haben sein Leben in Afrika in Bilder umgesetzt.
  • Kulinarische Erfahrung:      Sie haben die afrikanische Küche ausprobiert.

20250617 071210                                                   Foto: Frau Radke, HW Lehrerin

Das Thema "150 Jahre Albert-Schweitzer" wurde mit in den Hauswirtschafts-Unterricht eingeplant. Mit großer Begeisterung gestalteten die Schülerinnen und Schüler Plakate und suchten sich die zum Thema passenden Rezepte aus dem Internet. Dazu gehörten "Chakalaka" - ein südafrikanischer Gemüseeintopf und "Rote Linsensuppe" mit Cumin-Hackbällchen. Natürlich wurden diese aussergewöhnlichen Gerichte auch von den Schülerinnen und Schülern eigens gekocht unter der Anleitung unserer Frau Radtke. Sie verstand es sehr gut, die Schülerinnen und Schüler für dieses gesamte Thema zu motivieren und zu begeistern. Ein herzliches Dankeschön dafür.

Projekt Albert Schweitzer 3                                                                       Foto: Frau Radke, HW Lehrerin

 20250617 071218                                                   Foto: Frau Radke, HW Lehrerin

Projekt Albert Schweitzer 4  Projekt Albert Schweitzer 6

                                                                                   Fotos: Frau Radke, HW Lehrerin

Für das leckere Essen gab es auch einen Daumen hoch von Egon und ein stahlendes Lächeln von Nino.

20250617 071130

 
Die Schülerinnen und Schüler haben sich mit Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben auseinandergesetzt und die Verantwortung gegenüber allem Leben betont, gerade in Anbetracht von Konflikten und Bedrohungen für Lebensgrundlagen.
 
Ein großes Dankeschön geht auch an unsere Hortkinder und die Erzieherinnen und Erzieher, sowie an unsere Schulassistentin Frau Scholl und an unseren Schulassistenten Herrn Schuster für die sehr gute Zusammenarbeit zur Erstellung und Anbringung dieses Projektes in unserem Schulhaus. Auch an Frau Bär ein herzliches Dankeschön für ihre Mitarbeit in den Winterferien.
 
20250617 071331
 
 Bunte Blumen mit den Händeabdrücken unserer Schülerinnen und Schüler - ein Symbol für das freundliche Miteinander -
                Herzlichen Dank an die Erzieherinnen und Erzieher im Hort für Ihre Mithilfe.
 
               20250617 071306
Albert Schweitzer wird als Arzt, Friedensaktivist, Kulturphilosoph, Theologe und Orgelbauexperte gewürdigt. Seine Werke und Botschaften, insbesondere seine Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben, sind für uns heute von großer Bedeutung.
 
Albert-Schweitzer mit seinem großen Herzen gab auch Anlass dazu, dass Frau Radke die Schülerinnen und Schülern motivierte ein kleines Heft anzulegen, worin sie ihre guten Gedanken und Taten aufschreiben konnten. 
 
 
Poitschke-Bister
Schulverwaltungsassistentin
 
 

 

 

Wir nutzen Cookies und Dienste externer Anbieter (wie z.B. Google Web Fonts) auf unserer Website. Einige von ihnen sind essentiell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Dienste wie Google Fonts, Google Maps sowie Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Eine genaue Übersicht der verwendeten Dienste auf dieser Webseite finden Sie in der Datenschutzerklärung.